Was ist das schwarze auge (spieleserie)?

Das Schwarze Auge (DSA) - Eine Spieleserie

Das Schwarze Auge (DSA), auch bekannt als The Dark Eye (TDE) im englischsprachigen Raum, ist das bekannteste und erfolgreichste deutschsprachige Rollenspiel. Es wurde 1984 von Ulrich Kiesow, Werner Fuchs und Hans-Joachim Alpers entwickelt und wird seitdem von wechselnden Verlagen betreut, aktuell von Ulisses Spiele.

Kernmerkmale:

  • Aventurien: Das Spiel findet hauptsächlich auf dem Kontinent Aventurien statt, einer detailliert ausgearbeiteten Fantasy-Welt mit vielfältigen Kulturen, Regionen, Geschichte und Mythologie. Aventurien ist reich an Burgen, Wäldern, Flüssen, Städten und Ruinen, die zu Erkundungen einladen.

  • Regelsystem: DSA hat ein komplexes, aber gut durchdachtes Regelsystem, das auf Würfelwürfen und Charaktereigenschaften basiert. Im Laufe der Zeit gab es verschiedene Regelversionen (DSA1 bis DSA5), wobei jede Version Anpassungen und Erweiterungen des ursprünglichen Systems bot.

  • Charaktererschaffung: Die Charaktererschaffung ist ein detaillierter Prozess, bei dem Spieler aus einer Vielzahl von Kulturen, Professionen (Krieger, Magier, Priester, etc.) und Talenten wählen können, um einzigartige Charaktere zu erstellen.

  • Kampfsystem: Das Kampfsystem ist relativ detailliert und berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Waffen, Rüstungen, Talente und spezielle Manöver.

  • Magie: Magie spielt eine wichtige Rolle in DSA und wird von Magiern, Hexen und anderen magiebegabten Charakteren genutzt. Das Magiesystem ist komplex und bietet eine Vielzahl von Zaubern und Ritualen.

  • Götter und Religion: Die Götter und Religionen Aventuriens sind ein wesentlicher Bestandteil der Welt und beeinflussen das Leben der Charaktere.

Bedeutung und Einfluss:

Das Schwarze Auge hat die deutsche Rollenspielszene maßgeblich geprägt und eine große Fangemeinde aufgebaut. Es hat zahlreiche Erweiterungen, Romane, Computerspiele und andere Medienprodukte hervorgebracht und ist bis heute ein beliebtes Hobby für viele Menschen.

Wichtige Elemente:

  • Kulte und Geheimbünde: Diese spielen eine große Rolle in der aventurischen Gesellschaft und können sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben.
  • Heldenwerke: Kampagnen und Abenteuer, die das Schicksal Aventuriens beeinflussen.
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung der Welt: Die Welt Aventurien wird durch offizielle Publikationen und Fan-Beiträge ständig weiterentwickelt und verändert.